Hohes Besucheraufkommen auf der MOTEK in Sinsheim
Die Leitmesse der Montage- und Handhabungstechnik, die 22. MOTEK, ist am Freitag, den 26. September nach 4 Messetagen in Sinsheim zu Ende gegangen. Knapp 800 Aussteller zeigten auf 40.000m² Ausstellungsfläche in 6 ausgebuchten Messehallen die neuesten Trends und Innovationen zum Thema Industrial Handling.
Mit der Quantität und auch der Qualität der Fachbesucher auf dem ELABO-Stand zeigt sich Vertriebsleiter Horst Maywald sehr zufrieden: "Gegenüber dem Vorjahr hatten wir eine um 7 % höhere Besucherfrequenz. Besonders erfreulich ist eine hohe Anzahl konkreter Anfragen."
Unter dem Motto "Montage und Test am laufenden Band" präsentierte ELABO eine Montagelinie für Elektrogeräte mit integriertem Geräte-Sicherheitstest basierend auf Standard-Modulen aus dem TaMas-System und Komponenten des ELABO-Geschäftsbereichs TestSysteme.
Die Integration der notwendigen Sicherheitsprüfungen nach EN- und VDE-Normen in die Fertigung konnte durch das modulare Testgeräteprogramm besonders eindrucksvoll dargestellt werden. Große Beachtung fand auch die ausgereifte, komfortable und umfangreiche Prüfsoftware mit deren Hilfe schnell und einfach komplexe Prüfabläufe erstellt und die Prüfungen durchgeführt werden können.
Guten Anklang bei den Besuchern fanden auch die neu entwickelten, fahrbaren Systemträger der TaMo-Reihe. Gezeigt wurde TaMo als Bereitstellungs- und Transportwagen für Euronorm-Behälter, als mobiler Träger für Kabelrollen und Greifschalen sowie als Prüfmobil mit dem neuen Hochspannungstester SHV 50.
Ein weiteres Ausstellungsstück im Blickpunkt der Besucher auf dem ELABO-Messestand war der elektrohydraulisch höhenverstellbare Montagearbeitstisch TaMas Lift. Einsatzgebiete dieses Systems sind Fertigungs-Arbeitsplätze im Mehrschichtbetrieb sowie
Montagearbeiten an unterschiedlich großen Werkstücken bei denen die Arbeitsfläche schnell und komfortabel auf eine ergonomisch sinnvolle Höhe eingestellt werden muß.